Integrale Arbeitswelt: Verhalten und Kommunikation – der erlebbare Teil

Kultur artikuliert sich ganz stark im Verhalten. Wie gehen Mitarbeiter miteinander um, wie begegnen wir Gästen und Besuchern, wie ist unsere Sprache. Kommunikation ist einer der stärksten Verhaltensbotschafter. Bedauerlicherweise versuchen wir den Verhaltensteil laufend mit Regeln und Policies in den Griff zu bekommen. Überbordende Regelwerke sind die Folge. Das lässt sich auch sehr gut in Verwaltung und Politik beobachten. Die Anzahl an Vorschriften und Gesetzen wächst und wächst, ist mittlerweile unüberschaubar, erschlagend, lediglich die Wirkung wird immer schwächer.

Ursache dafür ist, dass jegliches Verhalten sich aus Haltung ableitet. Unter Haltung verstehen wir Einstellung und Orientierung aufbauend auf Identität. Grundlage für diese Haltung sind Werte. Werte sind in uns tief verankert. Sie entspringen unserer Identität, also allem was uns vor und während der Kindheit geprägt hat. Und diese Werte sind unglaublich stark, denn sie erzeugen in jedem von uns individuellen Sinn, Selbstrealisierung und Selbstverwirklichung.

Wenn man auf der Verhaltensebene nachhaltig Änderung generieren will, dann geht das nur durch Intervention auf der Werteebene. Persönliche Werte und Werte des Unternehmens sind zu kennen, sie sind das WHY, darin stecken Antrieb, Begeisterung und Leidenschaft.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: